
Ich lese mir gerade das obige Buch durch, wenn auch in der ersten, damals noch beim Galileo-Verlag erschienenen Auflage. Der Galileo-Verlag hat sich ja 2015 in Rheinwerk-Verlag umbenannt.
Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Mit seinen knapp 800 Seiten ist das Buch sehr umfassend und aufwendig strukturiert gestaltet. Sowohl Autor als auch Verlag haben sich da wirklich große Mühe gegeben. Der – bisher einzige – Abstrich: Dieses Buch wurde auch in der zweiten Auflage von 2017 noch für Blender 2.7 verfaßt, während ja inzwischen die überarbeitete Version 2.8 herausgekommen ist (ich selbst habe 2.83 installiert).
Die aktuellste Version kann man/frau hier finden. Installation unter Linux: Das heruntergeladene .tar.gz
-Archiv entpacken – entweder über $ tar -xzvf [Dateiname].tar.gz
oder über den jeweiligen Archivmanager, bei mir Engrampa
– und im Verzeichnis der Wahl abspeichern (ich habe es in $HOME/Software
abgespeichert). Dann einfach das Programm blender
ausführen.