Wenn man/frau in ImageMagick $ convert - list colorspace
eingibt, dann werden alle Farbräume aufgelistet, die ImageMagick unterstützt.
Die vollständige Liste für ImageMagick 6.9.10-23:
CIELab
CMY
CMYK
Gray
HCL
HCLp
HSB
HSI
HSL
HSV
HWB
Lab
LCH
LCHab
LCHuv
LinearGray
LMS
Log
Luv
OHTA
Rec601Luma
Rec601YCbCr
Rec709Luma
Rec709YCbCr
RGB
scRGB
sRGB
Transparent
XYZ
xyY
YCbCr
YDbDr
YCC
YIQ
YPbPr
YUV
Das sind, wenn ich richtig gezählt habe, 36 unterschiedliche Farbräume. Von dieser Liste kenne ich nur ungefähr eine Handvoll: RGB
, sRGB
, CMY
, CMYK
, Gray
und Lab
. Besonders verwirrend für mich sind dabei HSB
, HSV
und HSL
. Ich verstehe einfach nicht, worin sich diese – sehr ähnlichen – Farbräume unterscheiden. H
steht dabei für Hue
(dt.: Farbton), S
für Saturation
(dt.: Sättigung), aber wo ist der Unterschied zwischen B
(Brightness
), V
(Value
) und L
(Luminosity
)? Zu allem Überfluß gibt es auch noch HSI
, wobei das I
für Intensity
steht. Hmmm.