Der Statistik bei Bloggerei zufolge steht dieses Blog derzeit mit einem Durchschnitt von 20 Besuchern pro Tag auf Platz 1021. Das war schon mal besser (Platz 637), aber die durchschnittlichen Besucherzahlen haben leicht zugenommen:

kritisch, unabhängig
Da ich die POV-Ray-Szene des PNG-Logos nicht so modfizieren konnte, dass der Hintergrund transparent wird (ich kenne mich in POV-Ray praktisch nicht aus), habe ich beschlossen, dieses Logo in Blender nachzubauen. Hier ein erster Test-Render:
Und: Eine geshadete Version:
Zum Vergleich hier nochmal das Original-Logo:
To-do:
Wenn man /frau in Blender Animationen rendert, muß man/frau unter anderem ein sog. Codec
auswählen. Codecs
sind zum Kodieren (Co) bzw. Dekodieren (dec) von Datenströmen (hier: einem Video) verantwortlich. Daneben gibt es noch die sog. Container, die quasi wie eine „Verpackung“ von Video und optionalem Audio fungieren. In Blender taucht als Codec
u. a. H.264
auf, was aber nur eine andere Bezeichnung für MPEG-4/Part 10 ist.
Auf der Seite von BET (Base of Expert Training) gibt es ein sehr lesenswertes Lexikon zum Themenbereich „Video/TV/Audio/Production“ 1. Ein Auszug: Nichtlinearer Schnitt (non-linear editing). Eine führende Software für nichtlinearen Schnitt ist der Avid Media Composer (Windows, Mac OS X).
1 Ich interessiere mich für diesen Bereich spätestens seit 1998, als ich auf der „Input 98“ war, die damals in der Stuttgarter Liederhalle stattfand.
Habe gerade meinen Antrag auf Mitgliedschaft im Stuttgarter Künstlerhaus zur Post gebracht. Unter anderem hat das Künstlerhaus eine Video- sowie eine Filmwerkstatt, und so kann ich vielleicht mein Kurzfilmprojekt „Desmond Blue“ verwirklichen.
Um dieses Blog in Google zu listen, habe ich mir gestern das Plug-in Yoast SEO installiert. Nun muß ich mich erst mal mit dem Handling vertraut machen.
Auf einen Nachfrage per Email erhielt ich heute von Greg Roelofs, einem der PNG-Entwickler, eine sehr nette Email. Ich hatte nachgefragt, ob er von dem PNG-Logo eine Version mit Alpha-Kanal hätte, die ich posten könnte. Da Blender das POV-Ray-Format des Logos nicht importiert, habe ich mir kurzerhand POV-Ray installiert, und zu meiner Überraschung hat das Rendern auch auf Anhieb geklappt.
Hier also die erste Version des PNG-Logos (noch mit schwarzem Hintergrund):
An der Transparenz werde ich noch arbeiten.
Und: Ein kurzer Einblick in den Quellcode der Szene:
Seht auch folgenden Beitrag von mir.