Nachdem ich mir die Hardcover-Version von „Gimp 2.8“ von Bettina K. Lechner aus der Bücherei ausgeliehen habe, lese ich jetzt so ziemlich von Anfang an. Ich muß dabei feststellen, daß auch ich als langjähriger Gimp-Benutzer von diesem Buch bzw. von dem, was ich bisher gelesen habe, profitieren kann. Frau Lechner erklärt wirklich die kleinsten Details, die ich z. T. gar nicht mehr wahrnehme. So weist sie beispielsweise auf die Einstellmöglichkeit von Hoch- bzw. Querformat hin (S. 31). Das sind zwei kleine Icons, die ich bisher total übersehen hatte. Ich habe eben bei der Anlage eines neuen Dokuments ([Strg]+[N]) immer nur Höhe und Breite ins Fenster eingetippt. So ist dieses Buch ein gutes Nachschlagewerk, das mit 406 Seiten auch nicht übermäßig umfangreich ist und das im Großen und Ganzen auch für den Gimp 2.10 verwendet werden kann.
Leider ist die Printausgabe mittlerweile vergriffen und eine – evt. aktualisierte – Neuauflage lt. Verlag nicht geplant. Erhältlich ist nur noch das E-Book.