So, heute abend wollte ich noch ein Foto von dem inzwischen getrockneten Relief posten. Morgen kommt dann die Übermalung mit Acrylfarbe.

kritisch, unabhängig
So, heute abend wollte ich noch ein Foto von dem inzwischen getrockneten Relief posten. Morgen kommt dann die Übermalung mit Acrylfarbe.
Ich kann dieses Standardwerk jedem, der sich ernsthaft mit Malerei befaßt, nur wärmstens empfehlen. Leider ist der Preis inzwischen wirklich astronomisch. Da hilft m. E. nur der – u. U. wiederholte – Gang in die Bücherei, und wenn die das Buch nicht vorrätig hat, kann man/frau es sich ja auch per Fernleihe bestellen.
Hier habe ich nun eine zweite Schicht Spachtelmasse aufgetragen und anschließend Strukturen aufmodelliert.
Im letzten Schritt werde ich das Ganze mit einer Mischung aus schwarzer Acrylfarbe und Dioxazinpurpur übermalen.
Soll ich oder soll ich nicht – hier auf .:: artificial ::. eine sogenannte statische Eingangsseite anlegen? Tja, das ist eben die Frage. Dazu müßte ich zwei neue Seiten anlegen: eine eben für die Eingangsseite und eine für die Posts. Dabei wäre es wohl sinnvoll, mit der Eingangsseite anzufangen.
Manchmal – so wie hier – finde ich Sachen von früher, wo ich beim besten Willen nicht mehr weiß, wie ich das gemacht habe. Das ist irgendein Reliefeffekt oder sowas in der Richtung.
Ich weiß nicht, wieso der Werkzeugkasten im Gimp einen Button zum Schließen hat. Das ergibt für mich gar keinen Sinn, denn: wenn der Werkzeugkasten mal weg ist, kann man/frau ihn zwar neu anlegen; man/frau muß dann aber die ganzen Docks (oder Reiter, wie es im deutschen Interface heißt) neu hinzufügen. Das muß nicht sein! Ergo: Nicht draufklicken! Denkt nicht mal dran!