Jetzt kommt das Fein-Tuning, um den Zuckerstreuer realistischer aussehen zu lassen:

Ich experimentiere hier mit den Render-Einstellungen in Cycles.
kritisch, unabhängig
Jetzt kommt das Fein-Tuning, um den Zuckerstreuer realistischer aussehen zu lassen:
Ich experimentiere hier mit den Render-Einstellungen in Cycles.
Das ist meine allererster Cream-Platte, die ich 1976 einem Klassenkameraden abgekauft hatte. Von den Studioaufnahmen gefallen mir lediglich „I Feel Free“ und „As You Said“. Das Highlight und der eigentliche Grund, warum ich damals ein absoluter Cream-Fan geworden bin, sind jedoch die Live-Aufnahmen: „Sittin‘ On Top Of The World“, „I’m So Glad“, „N.S.U.“ und „Sweet Wine“. So habe ich mir in der Folge sämtliche Cream-Platten gekauft , die ich in Plattengeschäften finden konnte: „Fresh Cream“, „Disraeli Gears“, „Live Cream, Vol. 1“ und – deutlich schwächer – „Live Cream, Vol. 2“ sowie die Live-Aufnahmen von „Wheels Of Fire“, die es damals als einzelne LP gab. Ich bin auch heute – ungeachtet aller gegenteiligen Meinungen – immer noch der Überzeugung, daß Eric Clapton später nie wieder so gut war wie damals bei Cream. Er selbst hat seine Spielweise bei Cream ja als „maestro bullshit“ bezeichnet, aber – wie C. G. Jung in „Psychologie und Dichtung“ schreibt -:
„Dichter sind eben auch Menschen, und was ein Dichter über sein Werk sagt, gehört oft längst nicht zum Besten, was sich darüber sagen ließe.“—C. G. Jung
Weiterführender Link: Mein Beitrag „Interview mit Eric Clapton (1968)“.
So, jetzt habe ich das mit der Bump Map
auch so einigermaßen durchschaut.
Ergo:
Schon seit Tagen bekomme ich keinen Spam mehr, so daß ich mich frage, was da wohl los ist? Machen die Spammer Sommerpause?