Angriff auf die Ukraine?

Lese gerade den Artikel „Plant Russland einen Angriff? Truppenbewegungen nahe der Ukraine lösen grosse Besorgnis aus“ auf der Website der „Neuen Züricher Zeitung“ von heute.

Zitat:

„Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat Russland mit einem Truppenaufmarsch in der Nähe der ukrainischen Grenze Befürchtungen über einen bevorstehenden Grossangriff ausgelöst. Anfänglich, Ende Oktober, wirkten die in Washington ertönenden Warnungen noch vage und wurden in Kiew heruntergespielt. Dort hiess es zunächst, man beobachte keine ungewöhnlichen Truppenbewegungen. Doch dies hat sich in den vergangenen Tagen geändert. Auch die ukrainische Regierung wirkt nun in höchstem Masse alarmiert.“–Andreas Rüesch

Bleibt zu hoffen, daß das nur ein Manöver ist und nicht die Vorbereitung zu einem Angriffskrieg.

Weiterführender Link: „Eigentlich hat keine Seite Interesse an Krieg“ bei n-tv.

Agenda 2010

Hatte ich mich zuerst über die fehlende Reaktion auf meine Email an den jetzigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gewundert, ist mir jetzt vieles klar, gilt Steinmeier dem Artikel „SPD sucht den Frieden mit Hartz IV“ in der „Süddeutschen“ nach als Architekt der „Agenda 2010“. Man schaue sich beispielsweise folgendes Foto an, das wirklich Bände spricht. Nun ja. Und: Weshalb soll die Agenda 2010 denn so supertoll sein, wenn sie – auch aus den Reihen der SPD – so massiv kritisiert wurde? Eben, wurde hier doch Millionen von Arbeitslosen ihre Würde genommen, was in eklatantem Widerspruch zum Grundgesetz steht.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß man vom Sozialhilfesatz, der ja mit dem Hartz-IV-Regelsatz identisch ist, nicht in Würde leben kann, und es ist wohl auch nicht im Gesetz vorgesehen, daß man 18 Jahre auf diesem Niveau leben muß. Das sind auf jeden Fall Jahre, die ich nicht vergessen werde. Ich erinnere mich z. B. daran, wie ich von der diakonischen Bezirksstelle Bad Cannstatt gegen Monatsende ein paar Lebensmittel bekommen habe, weil das Geld nicht ausgereicht hat, um welche zu kaufen. Und ich erinnere mich auch daran, wie eine Sachbearbeiterin vom Sozialamt Bad Cannstatt mir, als ich anno 2000 bei der Neuen Arbeit einen Job gefunden hatte, wörtlich gesagt hat: „Es ist mir scheißegal, ob Sie arbeiten!“1

1 Ein paar Jahre danach – ich wollte damals eine Gruppe für Sozialhilfeempfänger gründen – hat mir ein Interessierter wörtlich gesagt: „Da [in das Sozialamt Bad Cannstatt] sollte man eine Bombe reinschmeißen.“ Ich meine, das sagt alles. Ich habe mich damals von der Vorgesetzten dieser Sachbearbeiterin bis hin zum Leiter des Sozialamtes und sogar bei der zuständigen Bürgermeisterin beschwert, bin aber überall routiniert abgewimmelt worden. Ich finde das sehr interessant, handelt es sich meiner Erfahrung nach hier um richtiggehende Strukturen. Auch ein Mensch bei der „Stuttgarter Zeitung“, an die ich mich in meiner Not gewandt habe, hat mich abblitzen lassen.

Weiterführender Link: Der Artikel „Hartz IV Erhöhung: Jobcenter-Chef killt Vorschlag“ bei 24hamburg.

Positives Zeichen

Erst jetzt von mir entdeckt: ein Artikel vom 25.08.2021 bei der „Zeit“.

Zitat:

„Bahnchef Richard Lutz und die übrigen Konzernvorstände verzichten auf Boni für das Jahr 2021. Das geht aus einem Schreiben des Vorstands an Aufsichtsratschef Michael Odenwald hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.“–dpa

Weiterführender Link: Mein Beitrag „Bahnfahren wird teurer“.

„The Prisoner“

Portmeirion, der Drehort von „The Prisoner“. Foto © Copyright by Kip Teague. Mit freundlicher Genehmigung.

Während der olympischen Spiele 1972 in München lief abends im dritten Programm1 die Serie „The Prisoner“ mit Patrick McGoohan als „Nummer Sechs“. „Nummer Sechs“ war denn auch der deutsche Titel dieser Serie. Zum Inhalt: Ein namenloser englischer Geheimagent (Patrick McGoohan) kündigt aus unbekannten Gründen seinen Job. Als er wieder in seiner Wohnung ist, wird er mit Gas betäubt und wacht in einem unbekannten Ort wieder auf. Hier setzt nun die erste Folge „Die Ankunft“ ein, die es glücklicherweise auf YouTube gibt.

1 Damals – noch vor der Privatisierung – gab es lediglich drei Programme: ARD, ZDF und die lokalen dritten Programme der ARD.

Fehleinschätzung und die Folgen

Schau mir gerade die Aufzeichnung der letzten Sendung „Anne Will“ vom 21.11.2021 an.

Zitat:

„Die Politik verschließt die Augen vor den ständig steigenden Infektionszahlen … .“

Und wieder muß ich an das Hermann-Hesse-Zitat denken, das ich hier schon mehrfach erwähnt habe. Ich frage mich auch, weshalb wir angesichts der dramatisch steigenden Zahlen keine erneuten Lockdown haben. Hier in Ludwigsburg laufen viele Menschen ohne Maske herum, als ob nichts wäre.

Schlaflos in Ludwigsburg (22)

Bin vor ungefähr einer Viertelstunde aufgewacht, nachdem ich ca. dreieinhalb Stunden geschlafen habe. Habe mir kurz die letzte „Tagesschau“ angeschaut und erfahren, daß der Impfstoff „Moderna“, mit dem ich am 4. Juni geimpft worden bin, der „Rolls Royce unter den Impfstoffen“ sei. Na ja. Was noch? Will gerade ehrlich gesagt nicht schon wieder einschlafen und habe mir einen Milchkaffee gemacht, der aber zu schwach ist. Ich habe, da die Tchibo-Filiale geschlossen hatte, die „Senseo“-Pads gekauft, die mich aber nicht so überzeugen. Tchibo „Black ‚N White“ ist doch mein Lieblingskaffee.