S/W-Fotos

Der Besuch der Website der Galerie Ira Stehmann hat – unerwarteter Effekt – in mir die Lust geweckt, Schwarz-/Weiß zu fotografieren. Ok, zugegeben, die Fotos auf der Website sind von international renommierten Spitzen-Fotografen gemacht. Nichtsdestoweniger haben diese Fotos Dichte und Ausstrahlung – eben das „gewisse Etwas“.

Portraits in s/w habe ich noch keine gemacht, aber ich habe 2018 eine Calla in s/w fotografiert:

„Calla“ © Copyright 2018 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Die Vogue und das Copyright

Habe vor ein paar Jahren mal wegen dem Posten von ein oder zwei ausnehmend schönen Covern aus den Fünfzigerjahren bei der amerikanischen Vogue nachgefragt; jedoch hätte das für ein Cover $ 200,- – nach heutigem Kurs € 188,70 – gekostet, so daß ich davon Abstand nehmen mußte. Muß das sein?, frage ich mich. Kann man Bloggern das Leben nicht ein bischen leichter machen?

Galerie Ira Stehmann, München

Lillian Bassman: „Barbara Mullen (Blowing Kiss Variant, Harper’s Bazaar, 1950)“. © 1950 by Lillian Bassman. Mit freundlicher Genehmigung.

Im Mai 2021 habe ich beim Surfen die Münchener Fotogalerie von Ira Stehmann entdeckt, die ich bei meinem nächsten München-Aufenthalt unbedingt besuchen möchte. Daß ich das Foto oben posten konnte, lag daran, daß Frau Stehmann den Kontakt zum Sohn von Lillian Bassman hergestellt hat, der mir dann die Erlaubnis gab. Schön auch die aussdrucksstarken Fotos von William Klein, wie z. B. dieses aus der Pariser Vogue von 1958 oder ein Portrait Marilyn Monroes von Milton H. Greene.