Gimp: Der Dreifenstermodus

Screenshot: Der Gimp 2.10.18 im Dreifenstermodus

Habe heute beim Bearbeiten mal wieder festgestellt, wie toll flexibel der Dreifenstermodus des Gimp ist, kann ich persönlich doch überhaupt nichts mit dem Einfenstermodus des Gimp anfangen. Für diejenigen, die diesen Modus trotzdem bevorzugen: Einstellen kann man/frau das über Fenster > Einzelfenster-Modus. Ok, früher in meiner Anfangszeit (1996 bis 2002) habe ich – damals noch unter Windows – auch mit Grafiksoftware gearbeitet, die lediglich ein Fenster hatte, als da wären Paint Shop Pro (damals noch von JASC und nicht von Corel) und danach Corel PHOTO-PAINT, mit dem ich sehr gern gearbeitet habe.

Auch CinePaint, das auf der Basis des Gimp entwickelt wurde, besteht ja aus mehreren Fenstern, aber soviel ich weiß, ist von der aktuellen Version 1.4.41 noch kein Release für Linux verfügbar. Da die Installation von CinePaint 1.0.4 für Linux sich noch sehr umständlich gestaltete, wäre es schön, wenn beispielsweise ein .deb-Paket für Ubuntu/Debian herauskäme.

Doch nun nochmal zurück zum Gimp. Ich verwende ja nicht die aktuellste Version, sondern noch 2.10.18, die für mich völlig ausreicht. Zusätzlich habe ich das Paket gimp-gap sowie die Filter der FX-Foundry installiert. Die einzelnen Reiter habe ich in den Werkzeugkasten integriert, etwa so:

Der Gimp 2.10.18 im Dreifenstermodus. Die Reiter (links) sind rot umrandet.

Von links nach rechts: Ebenen, Kanäle, Pfade, Histogramm, Schriften und schließlich ganz rechts der Dokumentenindex.

1 Aktuell gibt es einen Download von CinePaint 1.4.4 für Windows.

LVL Jäger

„Zentrale von LVL Jäger, Ludwigsburg“ © Copyright 2019 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Habe ich in der Vergangenheit vom Ludwigsburger Busunternehmen LVL Jäger auf Beschwerden teilweise einfach keine Antwort bekommen, kam nun auf eine Email von mir überraschend doch Antwort. Ich hatte mich beschwert, weil erstens ein Bus – der 413er – zwei Minuten zu früh da war, so daß ich laufen mußte, und zweitens ein Busfahrer – ebenfalls der 413er – sehr ungehalten war, weil ich – ich wollte eine Kurzstrecke für € 1,70 kaufen – lediglich einen 20-Euro-Schein hatte. LVL Jäger hat mir nun per Email zugesagt, die Busfahrer zur Rede zu stellen.