
Nach meinem ersten Versuch, CrossOver Linux1 zu deinstallieren, blieben noch eine Reihe von Dateien übrig. Auch konnte ich auf einmal weder über apt-get remove crossover
noch über den Paketmanager Synaptic Software installieren oder deinstallieren. Da hatte ich irgendwas zerschossen. 🙁 Nun habe ich gestern im englischsprachigen Ubuntu-Forum gepostet und auch von zwei Leuten Antwort erhalten. Das Problem war, daß die Datei /opt/cxoffice/bin/cxtie
nicht entfernt werden konnte. Ich habe nun festgestellt, daß diese Datei 0 Byte groß war. Also habe ich sie gelöscht und mit dem Texteditor gedit
eine Datei gleichen Namens mit dem Inhalt ‚# dummy‘ angelegt. Da nun aber eine Fehlermeldung ‚Permission denied‘ kam, habe ich kurzerhand ein sudo chmod 777 cxtie
durchgeführt. Nun konnte das Script crossover
deinstallieren. Es kam zwar noch eine Fehlermeldung, die ich aber ignorieren konnte. Das Verzeichnis /opt/cxoffice/
war jedenfalls nicht mehr vorhanden. Nun kann ich auch wieder Software installieren und deinstallieren.
1 CrossOver Linux ist eine Software, um Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen. Es ist deutlich effektiver als Wine, deshalb habe ich es mir 2020 für damals € 38,- gekauft – die einzige Software, für die ich Geld ausgegeben habe, seit ich mir 2002 SuSE Linux 7.3 gekauft habe.