
Von 2002 bis 2018 hatte ich die Django-Reinhardt-Seite „Djangology“ online. Unter anderem habe ich da auch eine Biografie von Django Reinhardt geschrieben, die ich hier zum kostenlosen Download [PDF] anbiete.
Von 2002 bis 2018 hatte ich die Django-Reinhardt-Seite „Djangology“ online. Unter anderem habe ich da auch eine Biografie von Django Reinhardt geschrieben, die ich hier zum kostenlosen Download [PDF] anbiete.
Für Fotobücher und Foto-Accessoires kann ich die wirklich intuitiv zu bedienende Software vom Fotoparadies der Drogeriekette dm-Markt empfehlen, die es sogar für Linux gibt. Ich habe damit schon drei Fotobücher, ein Mauspad und ein paar Tassen gestaltet.
Habe mir RenderMan von der Pixar-Seite heruntergeladen und installiert. Dabei mußte ich das .rpm
-Paket mittels alien
in ein .deb
konvertieren. Nur: Beim anschließenden Installieren des Add-ons für Blender bekam ich eine Fehlermeldung:
Weiterführender Link: Mein Beitrag „RenderMan für Blender“.
Eine gute Nachricht: Pixars RenderMan gibt es – für nicht-kommerzielle Nutzung – kostenlos zum Herunterladen. Voraussetzung ist, daß man/frau sich bei Pixar registriert, seine Daten eingibt und dem erfreulich kurzen EULA zustimmt. Die Installation von RenderMan ist erforderlich für RenderMan für Blender, den es – ebenfalls kostenlos – bei GitHub gibt.