Unheimlich

Foto von mir: Links unten das Ausgangsbild, rechts daneben die Animation von MyHeritage. © Copyright 2021 by MyHeritage.

Auf der Website MyHeritage kann man nach Registrierung eigene Fotos hochladen und sie mittels künstlicher Intelligenz (Deep Learning) animieren lassen. Die Ergebnisse sind so lebensecht, daß es schon fast unheimlich ist und ich mich frage, was in puncto künstlicher Intelligenz noch alles auf uns zukommen wird.

Weiterführender Link: Der Artikel „What is Deep Learning?“ von Daniel Nelson.

Schon wieder

Nach meine meinem Beitrag „Gefahr aus dem All?“ von gestern lese ich jetzt bei der „Neuen Züricher Zeitung“ „Was tun, wenn ein Asteroid auf die Erde zurast? Die Kamikaze-Sonde der Nasa ist gestartet“. Ist dieses Szenario gerade en vogue?

Weiterführender Link: „Double Asteroid Redirection Test (DART) Mission“ bei der NASA.

Mond-Browser

Der Mond im Browser „Moon Trek“. Foto: NASA.

Vor ca. 15 Jahren habe ich mal den sogenannten „Act Moon Browser“ der NASA entdeckt. Den gibt es leider nicht mehr; dafür kann man/frau sich den Mond (Vorder-und Rückseite) mit Hilfe des Moon-Trek-Browsers anschauen. Mit diesem Browser kann man nicht nur den Mond anschauen, man kann z. B. auch Entfernungen messen, etwa so:

Foto: NASA.

Sind wir allein?

In unserer Milchstraße gibt es Informationen im Internet zufolge ca. 100 Milliarden Sterne, während es im beobachtbaren Universum ca. 50 Milliarden Galaxien gibt. Kann das also wirklich sein, daß wir im Universum allein sind? Also, mir jedenfalls kommt das grenzenlos vermessen vor – Ausdruck unseres Anthropozentrismus eben. Interessant dabei wäre zu wissen, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. M. W. ist es jedenfalls noch nicht gelungen, aus toter Materie Leben1 zu erzeugen. Wäre da noch die sog. Panspermie-Theorie, nach der das Leben in Form von in Meteoriten oder Asteroiden enthaltenen Bakterien o. ä. auf die frühzeitliche Erde gelangt ist, wo es sich dann weiterentwickelt hat.

1 Siehe auch das Video „Wie kann aus toter Materie Leben entstehen?“.

Magie?

Bin wirklich gespannt, was in puncto „künstlicher Intelligenz“ noch alles auf uns zukommt und glaube, daß wir einiges zumindest als pure Magie ansehen werden. In diesem Zusammenhang fällt mir unweigerlich das Buch „Maschinenschaden“ von Ron Goulart ein, eine nur noch gebraucht erhältliche Sammlung von Science-Fiction-Storys, in denen der Leser/die Leserin vor Augen geführt bekommt, was passieren kann, wenn die Geister, die wir gerufen haben, etwas anders reagieren als geplant.

Fliegen mit Wasserstoff

Auf der Website der Bundesregierung habe ich einen Beitrag zum Fliegen mit Wasserstoff anstelle von Kerosin entdeckt. Dem Artikel zufolge könnte es in zehn Jahren schon soweit sein, daß wir im regionalen Luftverkehr mit wasserstoff-angetriebenen Flugzeugen reisen werden. Ein Hindernis sind derzeit noch die relativ großen Wasserstofftanks.