CinePaint auf Slack

Screenshot des Logins der CinePaint-Seite bei Slack

Habe mich gerade mal wieder bei Slack eingeloggt, um zu sehen, was es in Bezug auf CinePaint 1.1 Neues gibt. So, wie es aussieht, wird die Windows-Version in absehbarer Zeit fertig sein; danach kommen Versionen für Linux und Mac OS X.

Just logged into the CinePaint page at Slack to see what’s new. It looks like the Windows version of CinePaint 1.1 will be released in the foreseeable future. After that, versions for Linux & Mac OS X will be developed.

Technische Dokumentation: Dia

Gerade habe ich den Diagramm-Editor Dia ausprobiert, den es kostenlos für Windows, Mac OS X und Linux gibt. Nachdem ich 1996/97 ein Jahr lang mit Visio gearbeitet habe, war ich doch gespannt, wie das Handling von Dia sein würde.

Ein Screenshot:

Dsa Interface von Dia 0.97

Von der Dia-Website:

„Dia Diagram Editor is free Open Source drawing software for Windows, Mac OS X and Linux. Dia supports more than 30 different diagram types like flowcharts, network diagrams, database models. More than a thousand readymade objects help to draw professional diagrams. Dia can read and write a number of different raster and vector image formats. Software developers and database specialists can use Dia as a CASE tool to generate code skeletons from their drawings. Dia can be scripted and extended using Python.“

Bei näherem Hinsehen war ich total überrascht, wie viele Shapes Dia in seiner Bibliothek hat – dem obigen Text zufolge über 1000. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das fehlende Anti-Aliasing, was sich besonders bei den Verbindungen zwischen den Shapes bemerkbar macht. Es ist jedoch möglich, Shapes per Copy & Paste in Inkscape zu importieren und dort weiterzubearbeiten.

Ein Test:

  1. Aus Dia direkt exportierte Shapes:
In Dia erstellte Shapes mit Aliasing (Export als PNG)

2. Aus Inkscape exportierte Shapes:

Von Dia in Inkscape importierte, dort weiterbearbeitete und anschließend als PNG exportierte Shapes

Fazit: Nicht so gut wie Visio, dafür kostenlos. Über den Umweg in Inkscape kann man/frau damit jedoch ebenfalls qualitativ hochwertige Diagramme erstellen.

MakeHuman

Über die Seite „Painting People“ von ImageMagick-User Snibgo habe ich die 3D-Software MakeHuman entdeckt, die mir so etwas wie „Poser“ oder „DAZ Studio“ zu sein scheint. MakeHuman gibt es für Windows und Mac OS X. Für eine Einführung seht bitte „Documentation: What is MakeHuman?“.

Zitat:

„The MakeHuman project strives to provide a complete tool that allows for the management of all things needed to create realistic virtual humans.“

Weiterführender Link: Mein Beitrag „DAZ Studio“.