ExpressionEngine 7 lernen (14)

Bin nach wie vor mit dem Problem beschäftigt, wie ich die Links im Menü richtig darstelle. Der Code

<li><a href="http://{path=''} "class="nav{if" class="nav{if segment_1 == home} active{/if}">Home</a></li>

funktioniert leider nicht. Das Menü mit dem Logo sieht dann nämlich so aus:

Menü mit fast unleserlichen Einträgen

ExpressionEngine 7 lernen (13)

So, habe jetzt kurzerhand die ganzen if-Abfragen aus den Menü-Links rausgeschmissen1, und siehe da, die Klasse, die ich angelegt habe, wird erkannt.

Und so sieht es jetzt aus:

Screenshot der Eingangsseite meiner Django-Reinhardt-Seite

Die restlichen Menüpunkte kommen noch.

1 Ich sehe jetzt aber langsam, daß diese if-Abfragen doch ihren Sinn haben. Die Frage ist nun, wie ich es schaffe, daß trotz if-Abfragen die CSS-Klasse der Links erkannt wird.

ExpressionEngine 7 lernen (12)

Weiter in ExpressionEngine. Bin jetzt soweit, daß die Links im Menü gelb sind; allerdings sind es die Links im Fließtext ebenso (siehe roten Pfeil). Ich habe versucht, eine Klasse für die Links im Menü zu definieren, aber irgendwo ist da ein Fehler.

P. S.: Ich mache jetzt erst einmal eine Pause von ExpressionEngine. Vor allem das Prinzip hinter den Channels ist mir absolut unklar. Dazu kommt, daß die ganze Dokumentation nur auf Englisch ist.

Wie weiter?

Jetzt, da die FMX 2023 für mich im Wesentlichen vorbei ist, stellt sich die Frage, wie ich weiter mache? Ok, morgen ist die FMX nochmal online, aber ob ich da teilnehme, weiß ich noch nicht, gab es ungeachtet der Fülle an Programmpunkten nicht viel, was mich wirklich interessiert hätte. So bleibt mir im Endeffekt nicht viel mehr als eine Umhängetasche von ILM1, was zugegebenermaßen schon sehr wenig ist.

Der Stand von ILM, wo ich die Umhängetasche bekommen habe. Foto von mir.

Der Enthusiasmus, mit dem ich sonst auf die FMX gehe, wollte sich dieses Jahr nicht so recht einstellen. Hinzu kam noch, daß ich gerade gesundheitlich etwas angeschlagen bin. Sogar der Besuch am Stand von DNEG, auf den ich mich so gefreut hatte, verlief etwas anders, als ich mir das vorgestellt hatte, fiel mir doch absolut nichts ein, was ich hätte fragen können. So machte ich eben nur ein Foto, und das war’s dann auch schon.

Der Stand von DNEG im Recruiting Hub. Foto von mir.

1 Industrial Light & Magic

Noch ein Versuch

Nachdem ich ExpressionEngine mitsamt der Default Site komplett neu installiert habe, versuche ich jetzt, den vorhandenen Code sukzessive anzupassen.

Das vorläufige Ergebnis:

Modifizierte Default Site

Das Menü ist weiter rechts außerhalb des Bildes, die Inhalte sind ganz links. Das Ganze kommt daher, daß die CSS der Default Site eine einzige Katastrophe sind:

Völlig chaotische CSS der Default Site

Ich werde eben meine eigenen CSS benutzen müssen. Das Dumme ist nur, ich weiß nicht, wie ich die Seite responsiv mache. 🙁

Pause

Mache gerade Pause von der FMX 2023 und Compositing mit Natron 2.5 und beschäftige mich mit den sog. Partials in ExpressionEngine. Zusammen mit den betreffenden CSS wird so das aus horizontalen Links bestehende Menü erzeugt:

Code für das Navigationsmenü in EE 7

Ursprünglich war das eine vertikale Liste <ul>….</ul> Diese wurde aber mittels CSS horizontal „umgeklappt“.

Schlaflos in Ludwigsburg (107)

Bin für mich relativ früh (22:35 Uhr) aufgewacht. Habe etwas Surrealistisches geträumt, ich hatte eine Art Dornenkrone (???) auf, wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin. Scheiben ist gerade auch schwierig, weil meine Augen sich noch nicht an den hellen Bildschirm gewöhnt haben.

Überlege mir, ob ich mir ein 49-Euro-Ticket kaufen soll. Habe mir gestern die FAQ zum Thema durchgelesen. Schade nur, daß man da nicht ICE fahren kann, sonst würde ich mal nach München oder nach Frankfurt fahren.

Der Begriff „Codebewußtsein“ fällt mir ein. Muß mich ja gerade mit CSS-Code sowie der Scriptsprache von ExpressionEngine auseinandersetzen. Besonders Letzteres fällt mir sehr schwer, aber auch die CSS von ExpressionEngine, die absolut chaotisch sind, weil ohne jede Struktur:

CSS-Code ohne jede Struktur

Ich wünschte, es gäbe ein cooles Script, das obige CSS automatisch durchformatiert.

Á propos Script: Dazu fällt mir der ImageMagick-Code ein, den ich neulich gepostet habe und mit dem man Scans optimieren kann:

$ magick [Ausgangsbild] ( +clone -blur 0x20 ) \
-compose Divide_Src -composite [Ergebnis]

Das ist wie gesagt für Linux; wie die Syntax für Windows lautet, weiß ich gerade nicht. Dazu gibt es aber auf der ImageMagick-Seite einen Text. Zu Windows-Batch-Dateien kann ich übrigens den Text „Batch Magic“ von John DeHaven empfehlen.

Ein Beispiel:

FOR %%A IN (CLS A: ECHO PAUSE CLS) DO %%A Insert back-up diskette

Bin nochmal eingeschlafen und gerade – es ist 02:48 Uhr – wieder aufgewacht. Heute fängt ja die FMX 2023 an, und nachdem ich mich gestern akkreditiert habe, werde ich so gegen 09:30 Uhr losfahren, damit ich den ersten Vortrag nicht verpasse.

Logo der FMX 2023