
Statistik von heute

kritisch, unabhängig
Ich habe gerade daran gedacht, was für ein Glück das ist, daß es da Menschen gibt, die so eine hochwertige Software wie WordPress kostenlos bereitstellen. Ich hatte dieses Blog ja erst lokal auf meinem PC installiert und habe es dann tatsächlich geschafft, es zu meinem Provider One.com zu migrieren. Das ist nun im Juni diesen Jahres drei Jahre her. In dieser Zeit habe ich beinahe 2.200 Beiträge geschrieben, verteilt auf über sechzig Kategorien. Na ja, ich könnte mir ein etwas professionelleres Layout vorstellen, aber ich habe da noch nicht die zündende Idee gehabt. Vielleicht kommt das ja noch.
Hi,
I want to ask you for permission to post attached drawing by Gene Colan on my private, non-commercial blog at https://claus-cyrny.net/wordpress/. This is my second attempt to contact you, so I would really appreciate a brief response.
TIA,
Claus Cyrny
Erhielt daraufhin eine Email von Marvel-Support, die den Eingang meiner Anfrage bestätigt hat. Bin mal gespannt, ob ich die fragliche Skizze von Gene Colan posten kann.
Es handelt sich bei der fraglichen Skizze um eine unkolorierte Zeichnung von Daredevil, meinem Lieblings-Superhelden, den ich – das war noch in den Siebzigerjahren – sehr gerne gelesen habe. Damals erschien die deutsche Ausgabe, so meine ich jedenfalls, im Bildschriften-Verlag unter dem Titel „Devil-Man“ („oder „Devilman“; keine Ahnung). Charakteristisch für Daredevil war eine ganz bestimmte Art, sich zu bewegen – etwas, das in der Verfilmung „Daredevil“ (2005) leider nicht umgesetzt wurde, so wie dieser Film denn auch eine große Enttäuschung für mich war. Da wäre imho eine Neuverfilmung fällig.
Wollte an dieser Stelle mal auf das Archiv dieses Blogs hinweisen, und zwar speziell auf die Kategorien mit über 100 Beiträgen:
Das ist noch von gestern nachmittag; spätabends sind es 29 Besucher. Das ist nicht schlecht, aber ich darf gar nicht daran denken, daß Spitzen-Blogs Tausende von Besuchern pro Tag haben. Nummer eins bei der Bloggerei ist – ein Hunde-Blog. Solche wichtigen Themen wie „Umwelt“ wird man/frau vergeblich suchen. Tja, da kann man nichts machen.
Seit ich wieder poste (siehe Pfeil), sind die Besucherzahlen erfreulich nach oben gegangen. Der vorübergehende Höchststand war gestern mit 28 Besuchern.
Erinnert sich noch jemand an die gelb-schwarzen Plakate zu THE LÄND, die vor ca. eineinhalb Jahren in Baden Württemberg zu sehen waren? Da es mich interessiert, ob diese Kampagne auch ihr Geld wert war – sie kostet über drei Jahre verteilt immerhin € 21 Millionen -, habe ich dem Stuttgarter Stattsministerium eine Mail geschrieben und bin mal gespannt auf die Antwort.
Diese schöne Gerbera habe ich 2017 in einem improvisierten Studio fotografiert, nachdem eine Bekannte mir den Tip gegeben hatte, doch mal Blumen zu fotografieren. Bildbearbeitung: Gimp.
Habe heute nacht wieder viel geträumt, was mich auf die beiden Begründer der modernen Psychoanalyse bringt, auf Sigmund Freud und C. G. Jung. Über Freud kann ich leider nicht viel sagen, aber mit C. G. Jung habe ich mich – das war noch in den Achtzigerjahren – viel beschäftigt. Jung hat u. a. das Konzept vom kollektiven Unbewußten etabliert, darüber hinaus ist sein Ansatz breiter ausgelegt als der von Freud, welcher Neurosen auf unterdrückte Sexualität zurückführen wollte. Hatte Freud in Jung zuerst seinen Nachfolger („Kronprinz“) gesehen, so kam es schließlich zum Bruch, nach dem Jung seinen eigenen Weg gegangen ist.
An Literatur über den Ansatz von C. G. Jung kann ich die „Tavistock Lectures“ von 1935 empfehlen.
Weiterführender Link: Mein Beitrag „C. G. Jung“.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Und sie werden immer reicher und reicher, während anderswo Menschen an Hunger sterben. Ist das nicht krank?