Madonna: „Frozen“

Ich möchte hier gerne einen Beitrag über das Madonna-Video „Frozen“ posten. Der Regisseur war Chris Cunningham, der bereits für das Video „All Is Full of Love“ von Björk zuständig war. Leider habe ich die Produktionsfirma Black Dog Films telefonisch nicht erreichen können. Also habe ich eine Email an info@blackdogfilms.com geschrieben, nur wurde diese nicht abgeschickt. Statt dessen bekam ich Folgendes:

Nachricht von Thunderbird

Tja, da ist guter Rat teuer.

Django Reinhardt: „Clair De Lune“ (1947)

Diese Aufnahme von Joseph Kosmas „Clair De Lune“ (nicht zu verwechseln mit dem Stück von Claude Debussy) wurde während einer Session am 16. April 1947 aufgenommen. Neben dem fantastischen und von Gérard Lévéque arrangierten „Minor Blues“ (nicht zu verwechseln mit dem „Minor Swing“), der mit der kompletten Big Band „Django’s Music“ aufgenommen wurde, wurden vier Titel in kleiner Besetzung eingespielt, die für mich in der gesamten Diskografie von Django Reinhardt ein absolutes Juwel darstellen, insbesondere die Aufnahmen, in denen Michel de Villier vom Altsaxophon zur Klarinette wechselt. Die übrigen Musiker sind – neben Django Reinhardt [g] – Eddie Bernard [p], Joseph Reinhardt [g-rhythm], Willy Lockwood [b] sowie Al Craig [dr].

Schlaflos in Ludwigsburg (46)

Während ich unter dieser Überschrift bald 50 Posts erreiche und in absehbarer Zeit den 2.000sten Beitrag schreiben werde, bin ich mal wieder- es ist inzwischen 04:07 Uhr – zu (?) früh aufgewacht und habe mir den obligatorischen Milchkaffee gemacht. Angesichts des folgenden Videos frage ich mich auch immer öfter, wie das bei uns weitergehen soll, wenn man gewählten Politikern immer weniger trauen kann. So sagt Oskar Lafontaine zu Anfang des Videos „Es ist also ein Märchen, zu sagen, in Deutschland setzen sich die Interessen der Mehrheit durch.“.

Noch eine Email

Nach Anschauen des folgenden Videos habe ich eine Email an die Redaktion von „Menschen bei Maischberger“ geschickt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir gerade das Video „Richard David Precht im Gespräch“ angeschaut und frage mich ernsthaft, ob Frau Maischberger am Ende am Klimawandel zweifelt? Es kommt mir jedenfalls ganz so vor. Und wenn sie Herrn Precht nicht glaubt, vielleicht Herrn Prof. Dr. Harald Lesch? Tut mir wirklich leid, wenn ich das sagen muß, aber jetzt ist einfach Schluß mit lustig; jetzt wird es wirklich ernst. Anscheinend gibt es immer noch Leute, die das nicht begreifen. Ja, ok, vielleicht löst sich der ganze Klimawandel ja noch in Wohlgefallen auf. Ich glaub’s einfach nicht!

Mit freundlichen Grüßen,

Claus Cyrny, Ludwigsburg“

10.11. um 18 Uhr: Live zur COP26

Zitat:

„Am 10. November stellen sich Harald #Lesch und Jasmina Neudecker Euren Fragen zur #COP26, dem UN-Klimagipfel 2021. Wie sinnvoll sind solche Konferenzen überhaupt? Können die UN-Staaten das Ruder beim Klimaschutz noch herumreißen?“–ZDF/objektiv media

Winfried Kretschmann

Auf der Seite des Beteiligungsportals Baden-Württemberg habe ich ein Video mit der Regierungserklärung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann vom 19.05.2021 entdeckt, das ich sehr empfehlen kann. Wer dieses Blog aufmerksam liest, weiß, daß ich Politikern generell sehr kritisch gegenüberstehe. Um so sympathischer ist es mir, wenn ein Politiker mal wirklich Nägel mit Köpfen macht. In dieser Regierungserklärung wird auch die Vorreiterrolle von Baden-Württemberg beim Klimaschutz herausgestellt. Obwohl das Video über eine Stunde lang ist, möchte ich es hier mal wirklich empfehlen. Und: Hier ist die Regierungserklärung als PDF zu finden.