Während ich unter dieser Überschrift bald 50 Posts erreiche und in absehbarer Zeit den 2.000sten Beitrag schreiben werde, bin ich mal wieder- es ist inzwischen 04:07 Uhr – zu (?) früh aufgewacht und habe mir den obligatorischen Milchkaffee gemacht. Angesichts des folgenden Videos frage ich mich auch immer öfter, wie das bei uns weitergehen soll, wenn man gewählten Politikern immer weniger trauen kann. So sagt Oskar Lafontaine zu Anfang des Videos „Es ist also ein Märchen, zu sagen, in Deutschland setzen sich die Interessen der Mehrheit durch.“.
Kategorie: Videos
Noch eine Email
Nach Anschauen des folgenden Videos habe ich eine Email an die Redaktion von „Menschen bei Maischberger“ geschickt:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir gerade das Video „Richard David Precht im Gespräch“ angeschaut und frage mich ernsthaft, ob Frau Maischberger am Ende am Klimawandel zweifelt? Es kommt mir jedenfalls ganz so vor. Und wenn sie Herrn Precht nicht glaubt, vielleicht Herrn Prof. Dr. Harald Lesch? Tut mir wirklich leid, wenn ich das sagen muß, aber jetzt ist einfach Schluß mit lustig; jetzt wird es wirklich ernst. Anscheinend gibt es immer noch Leute, die das nicht begreifen. Ja, ok, vielleicht löst sich der ganze Klimawandel ja noch in Wohlgefallen auf. Ich glaub’s einfach nicht!
Mit freundlichen Grüßen,
Claus Cyrny, Ludwigsburg“
Quarteto Em Cy/Tamba Trio: „Arrastão“
Diese Aufnahme stammt von dem 1966 veröffentlichen Bossa-Nova-Klassiker „Som Definitivo“. Toll sind die Vokal-Arrangements von Luiz Eça.
10.11. um 18 Uhr: Live zur COP26
Zitat:
„Am 10. November stellen sich Harald #Lesch und Jasmina Neudecker Euren Fragen zur #COP26, dem UN-Klimagipfel 2021. Wie sinnvoll sind solche Konferenzen überhaupt? Können die UN-Staaten das Ruder beim Klimaschutz noch herumreißen?“–ZDF/objektiv media
Winfried Kretschmann
Auf der Seite des Beteiligungsportals Baden-Württemberg habe ich ein Video mit der Regierungserklärung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann vom 19.05.2021 entdeckt, das ich sehr empfehlen kann. Wer dieses Blog aufmerksam liest, weiß, daß ich Politikern generell sehr kritisch gegenüberstehe. Um so sympathischer ist es mir, wenn ein Politiker mal wirklich Nägel mit Köpfen macht. In dieser Regierungserklärung wird auch die Vorreiterrolle von Baden-Württemberg beim Klimaschutz herausgestellt. Obwohl das Video über eine Stunde lang ist, möchte ich es hier mal wirklich empfehlen. Und: Hier ist die Regierungserklärung als PDF zu finden.
Leadbelly: „The Gallis Pole“
„The Gallis Pole“ habe ich zum ersten Mal als „Gallows Pole“ auf dem Sampler „Electric Muse“ entdeckt. Das konkurrenzlos schnelle 12-saitige Gitarrenspiel von Leadbelly (eigentlich: Huddie Ledbetter) hat mich damals total umgehauen.
TLC: „Ain’t 2 Proud 2 Beg“ (1992)
Höre gerade viel TLC, die ich erst jetzt entdeckt habe. Das ist Musik von Anfang der Neunzigerjahre, als Hip Hop noch neu und aufregend war.