Meine Website „Djangology“

„Djangology“ (Screenshot)

Ich betreibe neben den verschiedenen Blogs, die ich über die Jahre hatte, seit ca. 2002 die Django-Reinhardt-Website „Djangology“. Da diese Website leider (noch) nicht responsiv ist, wollte ich sie unter dem CMS ExpressionEngine neu aufsetzen; allein die Einarbeitung in ExpressionEngine gestaltet sich so schwierig, daß ich davon erst mal Abstand genommen habe. Ich habe ja bereits ein paar Anläufe gemacht, mich in ein CMS einzuarbeiten, als da wären Joomla!, Contao, TYPO 3 und eben ExpressionEngine. Ich frage mich jedoch, weshalb diese CMSs nicht ein bischen einfacher aufgebaut sein können. Ich habe mich ja immerhin in XHTML 1 und CSS Level 2 eingearbeitet; das ging doch auch. Na ja, mal sehen, vielleicht kriege ich die Kurve hier auch noch.

Redesign?

Screenshot: Meine Website „Djangology“. © Copyright 2002 – 2021 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Eigentlich ist meine Django-Reinhardt-Site „Djangology“ für ein Redesign überfällig; allein konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen, sie unter einem CMS – ExpressionEngine? – neu aufzusetzen. Darüber hinaus habe ich ja gerade genug zu tun. Fragt sich also, was ich machen soll. Ein versuchter Check der Systemanforderungen ist – warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht – gescheitert. Mal sehen, vielleicht kümmere ich mich ja doch bald mal um diese Sache, möchte ich doch, daß „Djangology“ wie dieses Blog auch responsiv ist.

Blindtext-Generator

Al sich vor ein paar Tagen v or dem Problem stand, die Eingangsseite der neuen CinePaint-Website mit Inhalten füllen zu müssen, habe ich bei einer Google-Suche den Blindtext-Generator entdeckt, der verschiedene Texte generiert. Es können sowohl der Inhalt als auch die Länge des betreffenden Zitats festgelegt werden. Zur Auswahl stehen etwa Goethes „Werther“ oder ein Text von Franz Kafka. Sogar die Schrift kann mittels CSS formatiert werden (die Standardeinstellung ist „Verdana“).

Und so sieht es aus:

Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken. Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund! Wenn’s dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt einer

Die neue CinePaint-Website (2)

Screenshot: Code der neuen CinePaint-Website (Ausschnitt). © Copyright 2021 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Mangels Feedback habe ich eben für mich weiter am Design der neuen CinePaint-Website gearbeitet und als erstes die Schriftgröße verändert, was ungeachtet des sehr komplexen Codes ohne Probleme ging.

Due to lack of feedback, I continued working on the design for the upcoming CinePaint website. As a first step, I increased the parameter, font-size.

Weiterführender Link: Mein Beitrag „Die neue CinePaint-Website“.

Enttäuschung



Entwurf für eine Website des „Netzwerks Inklusion“ in Ludwigsburg. Design © Copyright 2019 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Es muß so ungefähr vor zwei Jahren gewesen sein, als es sich ergeben hat, daß ich für das „Netzwerk Inklusion“ in Ludwigsburg eine Website gestalten sollte. Ich habe dann auch mehrere Entwürfe gemacht (siehe oben) und mich sogar in diverse CMSs eingearbeitet; dann aber hieß es, das Projekt würde vorerst verschoben, da das nötige Geld nicht da wäre. Ok. Voriges Jahr dann wurde ich wieder kontaktiert, ob ich noch Interesse hätte. Nun schon etwas skeptisch geworden, frage ich vorsichtig nach, ob ich mich mit der Person, die damals mein Ansprechpartner war, zu einem Gespräch treffen könne, aber als nach einem Monat immer noch keine Antwort kam, mußte ich leider absagen. Ich möchte zum Verständnis noch anmerken, daß mich die betreffende Ansprechperson auch schon anno 2019 mehr als einmal hängengelassen hat, weil sie sich auf meine Emails wochenlang nicht gemeldet hat. Fazit: So bitte nicht!