Bin gerade durch Zufall wieder mal auf die Seite von Chip.de geraten, aber auch diesmal bin ich etwas irritiert. Seit wann ist HTML eine Programmiersprache, wie Autorin Nicole Hery-Moßmann behauptet? Ups, das hätte eigentlich nicht passieren dürfen.
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann gefällt mir auf diesem Blog die Typografie – und hier vor allem die Serifenschrift im Text – nicht so besonders. Na ja, ich meine, es ist so ganz ok, aber es geht auch noch besser. Zu dem Kapitel „WordPress und CSS“ habe ich folgende Seite (englisch) entdeckt, die ich mir mal genauer durchlesen werde.
Habe die Schrift der Einträge auf Verdana umgestellt, was imho deutlich lesbarer ist – das Schriftbild ist gleich sichtbar klarer. Und das ganz, ohne den Theme-Editor zu benutzen (seht folgenden Screenshot).
Da ich mich eine Zeitlang auch mit Webdesign beschäftigt habe, habe ich im Zuge dessen auch versucht, mich mehrfach in eines der kostenlos verfügbaren Content-Management-Systeme einzuarbeiten. Nach kurzen Erfolgserlebnissen habe ich aber jedesmal das Handtuch geworfen. Die drei CMS, mit denen ich mich beschäftigt habe, waren Contao, Joomla! und TYPO3. Am weitesten bin ich mit Joomla! gekommen, da hatte ich – das war vor etwa zwei Jahren – sogar eine Website laufen. Am schwierigsten war TYPO3 – besonders TYPOScript mit den ganzen Klammern. Ich habe mir zu diesem Zweck sogar gebraucht ein Taschenbuch von O’Reilly gekauft, das jetzt ungenutzt bei mir im Schrank steht. So, wie es aussieht, sind CMS und ich einfach nicht füreinander geschaffen.