Soll ich oder soll ich nicht – hier auf .:: artificial ::. eine sogenannte statische Eingangsseite anlegen? Tja, das ist eben die Frage. Dazu müßte ich zwei neue Seiten anlegen: eine eben für die Eingangsseite und eine für die Posts. Dabei wäre es wohl sinnvoll, mit der Eingangsseite anzufangen.
Diese Kategorie hat mich schon eine Weile genervt, weil sie neuen Beiträgen (fast) immer per default zugeordnet ist. Über das Dashboard (heißt auch im deutschen Interface so) kann man/frau sie als einzige Kategorie nicht löschen. Also bin ich via phpMyAdmin in die Datenbank gegangen und habe unter wp_terms gesucht, wo diese Kategorie gleich ganz oben gelistet ist. Dann habe ich sie kurzerhand einfach gelöscht. Schick ist das, finde ich.
Durch Editieren der WordPress-Datenbank via phpMyAdmin konnte ich das Darstellungsproblem eines eingebetteten Videos beseitigen, da mir eine Userin auf WordPress.org einen nützlichen Tip gegeben hat, und zwar bin ich in die Tabelle wp_posts gegangen und habe mir den Eintrag der entsprechenden Seite angeschaut. Dann habe ich einfach zwei <center>-Tags hinzugefügt. Ok, wieder was dazugelernt.
Screenshot meiner WordPress-Datenbank in phpMyAdmin
Nach einem Darstellungsproblem der „Über mich“-Seite hier auf .:: artificial ::. habe ich mir in phpMyAdmin die Datenbank angeschaut, wo diese Seite eigentlich gespeichert sein sollte; ich konnte sie aber leider nicht finden. 🙁 Mal sehen, vielleicht poste ich nochmal bei WordPress.org.
after I encountered a certain problem with a page I have created, I wanted to edit the database but couldn’t find the entry of the respective page. Where are the pages stored in phpMyAdmin? The problem I tried to solve: After embedding a video from Cloudinary, for some reason I couldn’t edit the embedded code anymore. ‚Edit as HTML‘ didn’t work, either. What can I do to solve this problem?
Da der alte Untertitel „Meine kreative Spielwiese“ mir nicht mehr so gefallen hat, habe ich ihn kurzerhand durch einen neuen ersetzt. Ein Einfluß dabei war natürlich die Grafik-Software ImageMagick.
So, jetzt habe ich es geschafft und hier endlich einen „Like“-Button integriert. Nach dem Installieren habe ich mich bei LikeBTN registriert und auf einen Plus-Account – wie heißt das auf Deutsch? – aufgestockt, der pro Jahr knapp € 7,- kostet. Der Button ist, was mir wirklich sympathisch ist, vielfältig konfgurierbar: Man/frau kann zwischen verschiedenen Designs auswählen; auch die Option „Gefällt mir nicht“ kann deaktiviert werden. Mein vorläufiges Fazit: Einfach schick.
Screenshot der Seitenleiste von WordPress (Admin-Interface).
Ich habe schon alles Möglich und Unmöglich versucht, um diese blöde Kategorie „Uncategorized“ wegzubekommen, die neuen Beiträgen standardmäßig zugeordnet wird, aber vergeblich. 🙁 Sie kann als einzige Kategorie nicht gelöscht werden. Vielleicht hilft ja das Editieren der Datenbank.
Ich überlege mir, ob ich hier ganz rechts in der Seitenleiste so etwas wie einen „featured post“ einrichten soll, wo auf Beiträge aus dem Archiv hingewiesen wird. Der einzige Nachteil: Ich müßte das manuell mit einem HTML-Widget machen, das ich jedesmal editieren müßte. 🙁
Habe mir das aktuelle WordPress 5.7 lokal installiert und möchte ein neues Theme installieren. Dabei mußte ich leider feststellen, daß ich den FTP-Benutzer samt Passwort nicht gespeichert habe. Tja, da ist guter Rat teuer. 🙁 Habe zwar ein Dokument entdeckt, mit dem ich mein Passwort zurücksetzen kann, aber ist das auch das FTP-Passwort?
Wie lauten die Zugangsdaten? Das ist hier die Frage.
Ok, habe jetzt als ersten Schritt im XAMPP-Forum für Linux gepostet und warte auf Antwort.
Konnte die Sache mit dem fehlenden FTP-Zugang lösen, und zwar indem ich in die Konfigurationsdatei wp-config.php ganz am Ende folgenden Code eingefügt habe: define('FS_METHOD','direct');. Dadurch wird die Eingabe von Passwort und Benutzername, wie es scheint, übersprungen.