Um in die betreffende Kategorie zu gelangen, einfach auf das Bild links oder auf die Überschrift klicken.
Diese Kategorie beinhaltet Artikel, die ich entweder früher (2007 – 2009) auf Englisch für den „American Chronicle“ geschrieben oder die ich aktuell verfaßt habe.
Da ich insbesondere früher sehr viel gelesen habe, ist es nur logisch, daß ich auch hier über Bücher poste, die mir gefallen.
Nachdem ich mich seit 1977 für den französischen Gitarristen Django Reinhardt interessiere, der mittlerweile mein Lieblingsgitarrist ist, poste ich hier auch immer wieder über ihn.
Ich fotografiere seit 1993, zuerst mit geliehenen Kameras. In der Kategorie „Fotografie“ poste ich hauptsächlich eigenen Fotos; daneben auch – wenn ich die Erlaubnis erhalte – Fotos anderer Fotografen.
Ich mache seit 1996 Grafik, seit ich für ein Jahr bei debis Systemhaus in Fellbach gearbeitet habe. An dieser Stelle poste ich alles Mögliche über dieses Thema.
Beim Thema „Kritisches“ bin ich ehrlich gesagt hin- und hergerissen und könnte mit Goethes Faust sagen: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“ Nichtsdesto weniger finden kritische Anmerkungen immer wieder ihren Weg in den einen oder anderen Beitrag.
„Der Spruch „Kunst kommt von Können“ scheint heutzutage immer weniger zuzutreffen, ist es doch anscheinend primär von Bedeutung, daß sich ein Künstler „verkaufen“ kann. Ungeachtet dessen versuche ich hier, ein Stück wenigstens gegen den Strom anzuschwimmen und, wenn möglich, qualitativ Hochwertiges zum Thema zu posten.
Musikalisch war ich spätestens seit 1965 oder so, als jeden Samstagnachmittag im Fernsehen der vom NDR ausgestrahlte „Beat Club“ kam. Mittlerweile ist mein Musikgeschmack sehr weitgefächert. Mit dem aktuellen Dudel-Pop kann ich allerdings gar nichts anfangen.
In der Kategorie „Persönliches“ berichte ich, wie es der Name schon sagt, über eigene Erfahrungen, Entwicklungen, Erlebnisse, Eindrücke usw.
Beiträge über alles Mögliche, die in keine andere Kategorie passen.
Eine Sammlung von Zitaten aus den unterschiedlichsten Quellen.