Ich persönlich finde die ganzen Cookie-Banner, mit denen man jetzt konfrontiert wird, absolut überflüssig, ist es mir doch ziemlich egal, wer jetzt was von mir speichert. Da hätte ich wirklich viel zu tun. Na ja, ganz egal ist es mir nicht, aber vorher ging es doch auch? Auch die DSGVO ist in meinen Augen nur ein gigantischer bürokratischer Wust – man sehe sich nur mal den Gesetzestext, immerhin 78 DIN-A-4-Seiten – an. Ich meine, muß denn das sein? Wie sieht es denn mit Bürokratieabbau aus? Allein die Datenschutzerklärung für dieses Blog umfaßt 5.868 Wörter. Wer in aller Welt soll bzw. will sich das denn durchlesen?
Schlagwort: Blog
Nochmal: Darstellungsproblem (Firefox?)

Da das mysteriöse Darstellungsproblem, dass ich – andere auch? – manchmal mit diesem Blog habe, nach wie vor besteht und auch ein Tip im WordPress-Forum nicht geholfen hat, habe ich den Verdacht, daß es möglichweise an Firefox – ich benutze die Version 88.0 – liegen könnte. Ergo habe ich heute nachmittag im Firefox-Forum gepostet. Ein User hat daraufhin geantwortet, es könnte am nicht geleerten Cache oder an den Cookies liegen. Ich möchte aber ungern alle Cookies löschen, da auch ein paar nützliche darunter sind.
Weiterführender Link: Mein Beitrag „WordPress 5.7: Darstellungsproblem“.
WordPress 5.7: Darstellungsproblem
Ok, nachdem das wirklich mysteriöse Darstellungsproblem, dem ich ab und zu hier begegne, immer noch anhält, habe ich kurz entschlossen in einem WordPress-Forum gepostet:
„Hi all,
since I set up my blog, I am sometimes encountering problems with the proper display of this blog, and I frankly have no clue where the problem is.
What it looks like:
At first, the blog is displayed with a black background; in addition to that, the style sheets are gone. When I reload the page, I am getting an error page in Firefox 88.0 saying that the address can’t be reached. When I reload again, the problem is gone. This is really mysterious. I already deactivated the plug-ins, but I am having the impression that this behaviour is not a plug-in related issue.
I have to add that I migrated this blog from localhost to my provider, which went without any noticeable problems.
Did anyone else experience a similar behaviour? I already contacted my provider, but was only redirected to this page, which is far too technical for me.
TIA,
Claus“
Dieses besagte Problem tritt nur bei der Darstellung dieses Blog auf; der Rest meiner Site wird ordentlich dargestellt. Vielleicht kann sich der/die eine oder andere melde, der/die dieses Problem ebenfalls hat.
Aufgewacht
Bin gerade aufgewacht und habe interessehalber das Internet-Radio „SOULSTATION“ angeschaltet, da ich Sender wie SWR3, 107.7 & Co. einfach nicht hören kann. Auf diesen Sendern läuft ein so dermaßen substanzloses Gedudel, daß ich mich frage, weshalb die Hörer das mitmachen, aber die kennen es vermutlich gar nicht mehr anders, was ja schon traurig genug ist.
Bekam gestern ganz unerwartet einen sehr freundlichen Anruf von Eddy von der Blog-Plattform trusted blogs. Ich hatte ihm eine Email geschrieben, weil mich interessiert hat, wie ich dieses Blog noch verbessern kann. Wir haben uns vielleicht zehn Minuten unterhalten und Eddy hat mir ein paar Tips gegeben, worauf ich hier noch achten könne. Konsequenterweise habe ich oben in der Kopfzeile einen Untertitel eingefügt:

Zuerst war der Untertitel linksbündig, was mir aber nicht so gefallen hat. Ergo habe ich versucht, ihn durch das Einfügen einiger Leerezeichen zu zentrieren, und als das nicht geklappt hat, bin ich auf die Idee gekommen, den HTML-Tag
zu benutzen, was ganz überraschend funktioniert hat. So kann man/frau hier oben in der Titelleiste also HTML benutzen. 😉
In diesem Zusammenhang fällt mir das wirklich sehr empfehlenswerte Tutorial SelfHTML 8.1.2 von Stefan Münz ein, mit dem ich damals HTML und CSS gelernt habe und auf das ich hier nochmal hinweisen möchte.
Hmmm, soll ich um diese Zeit – es ist gerade 00:57 Uhr – nochmal einschlafen? Das ist eben die Frage. Möchte mir am liebsten einen (schwachen) Milchkaffee machen, bei dem ich prompt an meinen Paris-Aufenthalt im September 2018 denken muß. Ich war damals in einem Hotel nahe des Gare de Lyon untergebracht, einem kleinen, aber sauberen und freundlichen Hotel. Gegessen habe ich in der Brasserie „Les Deux Savoies“ am Boulevard Diderot, der vom Gare de Lyon Richtung Seine führt.
Habe mir ungeachtet der Zeit gerade doch einen Milchkaffe gemacht, während ich in Paris den für mich damals 2018 neuen café viennois entdeckt habe, einen Espresso mit süßer Sahne, der wirklich lecker ist.
Weiterführender Link: Die Beiträge zum Thema „Paris“ hier auf .:: artificial ::..
WordPress: Medien
WordPress: Datumsformat einstellen
03:58 Uhr
Habe um diese Zeit bereits fünf Beiträge geschrieben und fühle mich munter wie ein Fisch im Wasser. 😉 Ja, ich weiß, ich sollte nicht so viel Milchkaffee trinken. 😉 So früh zu bloggen, beflügelt mich irgendwie.
Darstellungsprobleme
Ab und zu kommt es vor, daß dieses Blog – bei mir zumindest – ganz komisch dargestellt wird, etwa so:

Neben dem schwarzen Hintergrund fällt auf, daß die Style Sheets (CSS) weg sind. Nach erneutem Laden ist alles wieder ok. Komisch! 🙁
04:31 Uhr
Bin zu den Klängen von Django Reinhardt gerade voller Energie und Ideen. Habe u. a. eine Email an den etablierten englischen Herrenschneider „English Cut“ geschrieben, der allerdings nicht in der berühmten Savile Row beheimatet ist, sondern in 58 Chiltern Street. Mal sehen, vielleicht kommt ein Beitrag über die Welt der „bespoke tailors“. Habe „English Cut“ vor Jahren über das damalige Blog gleichen Namens von Thomas Mahon entdeckt.
Cornerstone-Inhalte
Via Yoast SEO habe ich erfahren (was ich bisher nicht wußte), daß es bei WordPress sogenannte „Cornerstone-Inhalte“ gibt, das sind die wichtigsten Beiträge in einem WordPress-Blog. Dazu habe ich den Artikel „What is cornerstone content?“ entdeckt, in dem auch beschrieben wird, wie man/frau solche Posts markiert.