Cycles rendert gerade eine einfach Animation des Regals (oder besser: Sekretärs), das ich gemodelt habe, und zwar dreht sich das Regal vor der Kamera, etwa so:

Weiterführender Link: „Blender 2.83: Animation (2)“.
Cycles rendert gerade eine einfach Animation des Regals (oder besser: Sekretärs), das ich gemodelt habe, und zwar dreht sich das Regal vor der Kamera, etwa so:
Weiterführender Link: „Blender 2.83: Animation (2)“.
Ok, nach ein paar Versuchen sieht der blaue Diamant schon besser aus. Die graue Stelle links kommt von der Beleuchtung.
Diese schöne 3D-Grafik hat Oliver Maier nach einem Konzept von André Mealha bei ArtStation gemodelt und gerendert. Software: Blender (Modeling) und Cycles (Rendering). Seht auch folgenden Thread bei Blender Artists.
Ich versuche gerade, einen blauen Edelstein zu rendern. Das ist aber nicht ganz so einfach. Hier mein erstes Ergebnis:
Noch ein Versuch mit einer anderen HDRI-Textur:
Und hier das Ganze als Wireframe:
An sich eine recht triviale 3D-Szene, die ich gerade in Blender gemodelt und mit Cycles gerendert habe. Um die Kanten des Würfels abzurunden, habe ich einen sogenannten bevel modifier
verwendet. Gerendert wurde das Ganze mit 512 Samples, um die Artefakte („fireflies“) in dem blauen Schatten wegzubekommen.
Gerade in der 3D-Grafik taucht häufig der Begriff „Rendern“ auf. Was heißt das eigentlich? „Rendern“ bedeutet, daß das 3D-Programm bzw. genauer der sog. Renderer aus der 3D-Geometrie ein fertiges Bild oder eine Animation berechnet.