Ab 25. Januar 2022 kann man sich für die FMX 2022– Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media registrieren und akkreditieren. Nachdem die vergangene FMX 2021 lediglich online stattgefunden hat, freue ich mich, im kommenden Jahr wieder im Stuttgarter Haus der Wirtschaft dabei sein zu können.
Vom 3. bis 6. Mai kommenden Jahres findet die FMX 2022–Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media statt, und zwar in hybrider Form. Das heißt, vom 3. bis zum 5. Mai 2022 – wie vor Corona – im Stuttgarter Haus der Wirtschaft, und am letzten Tag online. Ich freue mich schon darauf und werde mich akkreditieren, sobald das möglich ist.
Das war irgendso ein abstrakter Lichteffekt im König-Karl-Saal. Ich habe das Foto von außen durch die Scheibe aufgenommen. Schade, daß die FMX 2021 nicht vor Ort im Stuttgarter Haus der Wirtschaft stattfinden konnte. Das ist so ein ausnehmend schönes Gebäude.
Gestern habe ich ja an der in englischer Sprache stattfindenden, von Pressesprecherin Franziska Ullrich moderierten Pressekonferenz der kommenden FMX 2021– Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media teilgenommen. Nachdem Mario Müller (Project and Program Manager der FMX) sowie Tina Ohnmacht (Head of International Network und Dozentin am Animationsinstitut) in der ersten halben Stunde eine Übersicht über die Highlights dieser nunmehr zum 25. Mal stattfindenden Konferenz gegeben hatten, wurden in den verbleibenden fünfzehn Minuten Fragen beantwortet. Das Ganz fand via Zoom-Client statt, den ich mir unter Ubuntu problemlos installieren konnte.
Ich selber kenne die FMX (kurz für Film and Media Exchange; Film- und Medienbörse) seit 1998. 2007 hatte ich dann das Glück, von der damaligen Pressesprecherin Frau Steller akkreditiert zu werden, und seitdem berichte ich in verschiedenen Blogs über die alljährlich Ende April/Anfang Mai stattfindende Konferenz.
Nachdem ich mich gestern zur diesjährigen – wegen Corona online stattfindenden – FMX 2021 angemeldet habe, habe ich wegen eines möglichen Interviews mit Douglas Trumbull angefragt, der u. a. für die visual fx von „2001: A Space Odyssey“ (1968) von Stanley Kubrick verantwortlich war und der ein paar Jahre danach den Science-Fiction-Film „Silent Running“ (1972) gedreht hat.
Hier noch ein paar Screenshots von der Pressekonferenz. Zusätzliches Bildmaterial wird evt. noch folgen.
Werde nun doch an der kommenden Montag online stattfindenden Pressekonferenz zur diesjährigen – ebenfalls online stattfindenden – FMX 2021– Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media teilnehmen und freue mich schon darauf. Bin mal auf die Themen gespannt und werde hier natürlich darüber berichten. Habe mir auch schon einen Zoom-Client installiert.
Weiterführender Link: Impressionen von der FMX 2018.
Das bin ich (Bildmitte, mit 3D-Brille) auf der fmx 07 während einer Vorführung von „Beowulf“ (2007) von Robert Zemeckis. Damals war Frau Steller von der FMX so freundlich, mich zu akkreditieren, nachdem ich ihr ein paar von meinen Sachen zu lesen gegeben hatte.