Es ist genau 00:00 Uhr, und ich bin schon wieder wach. Habe mir den obligatorischen Milchkaffee gemacht und überlege, was ich jetzt schreiben kann. Kann die Grafik-Suite ImageMagick wirklich nur empfehlen, kann man damit doch schicke Sachen machen. Wenn Chip.de schreibt
„Speziellere Bearbeitungs-Features stehen nur als Kommandozeilentools zur Verfügung und sind deshalb etwas komplizierter zu bedienen.“–Chip.de
so kann ich nur konstatieren, daß man in der – GUI-fixierten? – Chip.de-Redaktion die Philosophie von ImageMagick überhaupt nicht verstanden hat, ist das Aufrufen via Kommandozeile dort doch Standard. Die rudimentäre GUI-Version unterstützt wirklich nur ein paar Features. Und: ImageMagick unterstützt über 100 Dateiformate. Das ist aber nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs. Für die Nutzung von ImageMagick seht bitte hier.
Habe mal irgendwo gelesen, daß man Verlinkung wie „hier“ nicht machen sollte, aber wieso eigentlich nicht?
À propos ImageMagick: Ganz unten auf der IM-Site hat es einen Link zum PGP-Schlüssel von ImageMagick. Habe selbst schon mehrere Anläufe gemacht, PGP zu installieren, war aber irgendwie zu bequem dazu, mich da einzuarbeiten. Hmm, vielleicht kommt das ja noch. Expression Engine dto. Ich habe mir dieses CMS mal vor ca. einem Jahr oder so lokal installiert, dann aber nichts mehr damit gemacht. Vielleicht sollte ich meine Django-Reinhardt-Site unter WordPress neu aufsetzen, ist sie im Augenblick doch nicht responsiv.
CinePaint: Benutze dieses Programm, das ja eigentlich zur Bearbeitung von Film konzipiert ist, in der (veralteten) Version 1.0-4, nachdem ich es mit Mühe geschafft hatte, die Linux-Version zu installieren. Habe kurze Zeit sogar bei CinePaint mitgearbeitet, bin dann aber mangels Feedback zu meinen Anstrengungen wieder ausgestiegen. Ich war für „Grafik“ und „Dokumentation“ zuständig. Aktuell gibt es eine Windows-Version von CinePaint 1.4.5 bei SourceForge zum Herunterladen.
Mache inzwischen seit 1996 Grafik, seit ich über Zeitarbeit ein Jahr bei debis Systemhaus in Fellbach bei Stuttgart gearbeitet habe. Damals habe ich noch Visio (Vektorgrafik), Micrografx Designer (Vektorgrafik) sowie Paint Shop Pro (Bildbearbeitung und Konvertierung; damals noch von JASC1) benutzt. Paint Shop Pro heißt inzwischen PaintShop® Pro und ist von Corel aufgekauft worden.
1 Just Another Software Company.