Kontaktabzug

„Kontaktabzug“ © Copyright 1993 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Im Sommer 1993 habe ich sehr viel fotografiert – so viel, daß ich in einem Monat sage und schreibe DM 500,-1 fürs Fotografieren ausgegeben habe. Damals hat man noch mit Film fotografiert; digitale Kameras gab es meines Wissens noch nicht2. Ich habe mir von den Filmen – das hier war ein Kodak Ektar 25 – immer Kontaktabzüge machen lassen, und das oben ist ein Ausschnitt aus einem solchen. Das Motiv ist der Gebäudekomplex, in dem später das Grand Café Planie seine Räume hatte.

1 Das sind inflationsbereinigt € 438,35.

2 Doch. Die erste Digitalkamera kam 1991 auf den Markt. Das war das Model 1 von Dycam.

Flashback

© Copyright 1993 by Claus Cyrny
„Birkacher Feld mit Asemwald“ © Copyright 1993 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

1993, als ich gerade mit dem Fotografieren angefangen hatte1, habe ich in Stuttgart-Birkach gewohnt und bin öfter auf dem Birkacher Feld spazieren gegangen. Dabei habe ich im Walkman „Les Parfums de la nuit“ von Claude Debussy gehört, das irgendwie zu dieser weiten Ebenen gepaßt hat.

1 Ich hatte damals eine Canon AE-1 Spiegelreflexkamera, die mir mein damaliger Schwager ausgeliehen hatte.

FMX 2023: Akkreditiert

Habe heute mein Presse-Ticket für die FMX 2023 bekommen und freue mich schon, wenn es am Nachmittag des 24. April um 14 Uhr losgeht. Werde auf jeden Fall bei DNEG vorbeischauen und mir den einen oder anderen Vortrag anhören. Und dann habe ich ja noch meine Sony Alpha 7, mit der ich jede Menge Fotos machen kann.

Pressebereich der FMX von außen © Copyright 2018 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

FMX 2023

Heute entscheidet es sich, ob ich auf die FMX 2023 gehen kann, und ich hoffe wirklich, daß das klappt, freue ich mich doch schon seit Monaten darauf. Überlege auch gerade, ob ich die Mitgliedschaft bei der Visual Effects Society (VES) beantragen soll, aber das kostet pro Jahr $ 500,-1, und ich frage mich ernsthaft, ob es das wert ist2.

1 Das wären pro Monat nach heutigem Kurs € 38,23.

2 Um das herauszufinden, werde ich mal auf ein Treffen der Stuttgarter Gruppe gehen, die sich im Brauhaus Schönbuch in der Bolzstraße trifft.

„Schaufenster“

„Schaufenster“ © Copyright 2004 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Schaufenster habe ich 2004 in der Tübinger Straße in Stuttgart fotografiert. Ich habe damals ja angefangen, Schaufensterpuppen zu fotografieren, und dieses Fenster mit der roten Kugel hat es mir irgendwie angetan.

Und hier noch eine Schaufensterpuppe von damals – die erste, die ich fotografiert habe.

„Schaufensterpuppe“ © Copyright 2004 by Claus Cyrny. Alle Rechte vorbehalten.

Das Ganze hat ja so angefangen, daß ich in der oberen Königstraße in Stuttgart ein Schaufenster mit undekorierten Schaufensterpuppen entdeckt hatte. Ich hatte aber leider nicht meine Kamera dabei. So bin ich also nach Hause gefahren, um sie zu holen, aber als ich zurückkam, waren die Puppen schon dekoriert. Ergo habe ich einfach ein paar andere Schaufensterpuppen fotografiert.