Mangels Feedback habe ich eben für mich weiter am Design der neuen CinePaint-Website gearbeitet und als erstes die Schriftgröße verändert, was ungeachtet des sehr komplexen Codes ohne Probleme ging.
Due to lack of feedback, I continued working on the design for the upcoming CinePaint website. As a first step, I increased the parameter, font-size.
Es muß so ungefähr vor zwei Jahren gewesen sein, als es sich ergeben hat, daß ich für das „Netzwerk Inklusion“ in Ludwigsburg eine Website gestalten sollte. Ich habe dann auch mehrere Entwürfe gemacht (siehe oben) und mich sogar in diverse CMSs eingearbeitet; dann aber hieß es, das Projekt würde vorerst verschoben, da das nötige Geld nicht da wäre. Ok. Voriges Jahr dann wurde ich wieder kontaktiert, ob ich noch Interesse hätte. Nun schon etwas skeptisch geworden, frage ich vorsichtig nach, ob ich mich mit der Person, die damals mein Ansprechpartner war, zu einem Gespräch treffen könne, aber als nach einem Monat immer noch keine Antwort kam, mußte ich leider absagen. Ich möchte zum Verständnis noch anmerken, daß mich die betreffende Ansprechperson auch schon anno 2019 mehr als einmal hängengelassen hat, weil sie sich auf meine Emails wochenlang nicht gemeldet hat. Fazit: So bitte nicht!
Wie ich entdeckt habe, bietet mir Google Chrome automatisch an, die betreffende Website zu übersetzen. Das Resultat ist ganz ok, etwa vergleichbar mit der Übersetzung des Google Übersetzers.
Die Website der Open-Source-Software CinePaint wird – so hat mir Projektleiter Robin Rowe mitgeteilt – vermutlich kommende Woche aktualisiert werden. Der von mir editierte, weil hoffnungslos veraltete Eintrag zu CinePaint in der deutschsprachigen Wikipedia (zu einer kritischen Anmerkung siehe auch hier) wurde leider noch nicht gesichtet.
The CinePaint website will be—according to project leader, Robin Rowe—updated by next week. The respective entry in the German version of Wikipedia will still have to be reviewed. I did some minor editing on this entry a few days ago because it is hopelessly outdated. More stuff coming soon.
Screenshot der Versionsgeschichte des Wikipedia-Artikels „CinePaint“.
Habe eine Nachricht von CinePaint-Projektmanager Robin Rowe erhalten, daß ich weiter an der Dokumentation arbeiten soll. Die CinePaint-Website soll kommende Woche wieder da sein. Mit dem Editieren des Wikipedia-Eintrags soll ich aber noch warten, bis die neue Site online ist. Jetzt habe ich endlich wieder etwas zu tun. 😉
Got a message from CinePaint project leader, Robin Rowe saying that I shall keep working on the CinePaint documentation. The CinePaint website will be up and running by next week. Shall wait to fix the entry in the German Wikipedia, though. Now I have finally something to do. 😉
Die Übersetzung dieses Blogs ins Englische, die der Google-Übersetzer liefert, ist überraschend gut. Ich habe das spaßeshalber mal ausprobiert, nachdem ich diesen Übersetzer eigentlich dazu benutze, um besser Französisch zu lernen. Übrigens, wenn man/frau eine ganze Website übersetzen will, einfach den URL mit den korrekt eingestellten Sprachen ins linke Feld einfügen und dann auf den rechts erscheinenden blauen URL klicken.
Der obige Screenshot zeigt die Eingangsseite der Website, die ich 2008 bei Arcor hatte. Damals wurde die Site noch kostenlos gehostet; inzwischen hat Arcor dieses Angebot m. W. eingestellt. Ich wollte hier mal was anderes ausprobieren. Die kreisförmigen Buttons waren zu Unterseiten verlinkt.